FACHVEREINIGUNG GESUNDES WOHNEN SCHWEIZ
Bild
Bild
VEREIN
Die FaGeWo+ beschäftigt sich als offene Fachgruppe mit den gesundheitlichen Anforderungen an Orte, Gebäude und Innenräume. Die FaGeWo+ ist ein Zusammenschluss der an bau- und geobiologischen Konzepten interessierten Personen, insbesondere derjenigen, die als Fachleute Untersuchungen, Analysen und Beratungen anbieten.
FACHGEBIETE                .
VEREIN                          .
VERANSTALTUNGEN        .
MITGLIEDSCHAFT           .
NEWSLETTER                 .
DOWNLOADS                  .
PARTNER / LINKS           .
KONTAKT                       .

BROSCHÜRE GESUND WOHNEN

Wir haben dieses Handbuch auf Wunsch und für unsere Vereinsmitglieder entwickelt, damit wir über die unterschiedlichen Aspekte und Themenfelder des baubiologischen Denkens und Planes aufklären können. Das kleine Handbuch/Manual kann im Kundengespräch eingesetzt werden und soll auch Neulinge für die baubiologische Themenwelt begeistern.
 
Das Heft selbst ist im Sinne von einzelnen „Infoblättern“ zu den fünf, von uns definierten Fachbereichen unseres Vereins aufgebaut:
  • Felder, Wellen, Strahlung (im Sinne von SBM, Säule A)
  • Raumklima (im Sinne von SBM, Säulen b und C)
  • Bauplanung
  • Umweltmedizin
  • Feinstoffliche Bereiche

Die Broschüre kann neu auch online bestellte werden:
zum Shop

MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER

Diese Aktion dauert bis Ende Januar 2021.
Zu den Informationen

MITGLIEDERUMFRAGE JULI 2020: Die Umfrage ist beendet: Vielen Dank für Ihre Teilnahme

Seit mehr als 30 Jahren bietet die FaGeWo+ (vormals: FGHU) regelmässige Vortrags- und Seminarveranstaltungen rund ums gesunde Wohnen und Bauen an. Dabei scheuen wir nicht vor kontroversen Themen und kritischen Haltungen zurück.
Schön, dass Sie die Anliegen der Fachvereinigung Gesundes Wohnen Schweiz mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen.
Das „neuartige“ Corona-Virus und Covid 19 haben der Gesellschaft vor Augen geführt, wie wichtig Gesundheit ist. Der so genannte „Lockdown“ hat gleichzeitig die Wichtigkeit eines gesunden und behaglichen Zuhauses gezeigt, da viele Menschen plötzlich ins Home-Office versetzt wurden.
Auch der Vorstand der FaGeWo+ hat die Corona-Pause genutzt, um sich Gedanken zu machen, wie der Verein sich zukünftig sinnvoll entwickeln kann. Daher bitten wir Euch, uns die nachfolgenden Fragen zum Verein FaGeWo+ (vormals: FGHU) zu beantworten. Dies dauert ungefähr 5 Minuten und hilft uns bei der Optimierung und weiteren Neuausrichtung der FaGeWo+.
Die Umfrage ist beendet.

Jahresberichte

Jahresbericht 2019 (Mitgliederversammlung vom 28. Oktober 2019)
Jahresbericht 2019
File Size: 1561 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


FACHVEREINIGUNG GESUNDES WOHNEN SCHWEIZ, FaGeWo+

Die FaGeWo+ setzt sich ein für die Förderung der ganzheitlich- integralen Erfassung, Bewertung und Gewichtung der Einflussfaktoren eines Ortes (umgebauter Raum und Umgebung) auf die Behaglichkeit und Gesundheit des Menschen.
Die Förderung geschieht durch:
  • Sammlung und Verfügbarmachung von altem und neuem Wissen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern
  • Aus- und Weiterbildung
  • Erarbeitung von Empfehlungen und Standards für Messverfahren, Messgeräte, Protokolle, Fragebogen, Richtwerte, etc.
  • Erlass von ethischen Standesregeln
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Forschung
Die FaGeWo+ wurde am 20. Mai 1992 als Fachgruppe Messtechnik innerhalb der Schweizerischen Interessengemeinschaft Baubiologie/Bauökologie SIB gegründet. In dieser baubiologischen Fachgruppe schlossen sich sowohl Rutengänger als auch baubiologische Messtechniker zum direkten Erfahrungsaustausch zusammen. 1997 wurde die Gruppe in einen eigenständigen Verein umgewandelt und benannte sich ab 1998 als Fachgruppe Hausuntersuchung FGHU um. Durch weitere Öffnung des Vereins und Erweiterung der Themen beschäftigt sich die FaGeWo+ mit allen Bereichen des Gesunden Wohnens und benannte sich entsprechend 2019 in Fachvereinigung Gesundes Wohnen Schweiz um.
Neben dem Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern steht inzwischen somit die ganzheitliche Beschäftigung mit allen Fragen des Gesunden Wohnens, Lebens und Arbeitens im Mittelpunkt des Vereins.

Zum Vorstand

Zur Anmeldung für eine Mitgliedschaft
FaGeWo+_Statuten0419
File Size: 137 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Geschäftsstelle FaGeWo | 8OOO Zürich | Tel. +41 (O)44 552 O5 O7 | Impressum
  • Fachgebiete
  • Felder, Wellen, Strahlung
    • Elektische Wechselfelder (NF)
    • Magnetische Wechselfelder (NF)
    • Elektromagnetische Strahlung (HF)
    • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
    • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
    • Radioaktivität und Radon
    • Schallwellen
    • Licht
    • Farben und Anstriche
  • RAUMLUFTQUALITÄT
    • Gasförmige Schadstoffe
    • Lösemittel und andere organische Verbindungen
    • Reinigungsmittel und Unterhalt
    • Pestizide und Biozide
    • Schwermetalle
    • Partikel, Feinstäube und Fasern
    • Nanoverbindungen
    • Hausstaub und Fogging
    • Raumklimabedingungen
    • Biologische Schadstoffe
  • Gesunde Bauplanung
    • Baubiologie
    • Bauökologie
    • Nachhaltiges Bauen
    • Elektrobiologie
    • Lebenszyklusanalyse
    • Energieeffizientes Bauen
    • Baubiologische Gebäudetechnik
    • Partizipation und soziale Aspekte
    • Flora und Fauna
  • Umweltmedizin
    • Gebäudebedingte Erkrankungen
    • Allergien
    • Elektrosensibilität
    • Multiple Chemikalien-Sensitivität
    • Ergonomie und Wohnpsychologie
    • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
    • Ernährung
    • Wasser
    • Naturheilkunde
  • Feinstoffliche Bereiche
    • Radiästhesie
    • Geobiologie
    • Geistige Aspekte
    • Technomantie
    • Feng Shui
    • Vastu
    • Astrologiscche Standortbestimmung
    • Global Scaling
  • Veranstaltungen
    • 2020 Archiv Veranstaltungen
  • Downloads
  • Verein/Aktuelles
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Shop
  • Partner / Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Fachgebiete
  • Felder, Wellen, Strahlung
    • Elektische Wechselfelder (NF)
    • Magnetische Wechselfelder (NF)
    • Elektromagnetische Strahlung (HF)
    • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
    • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
    • Radioaktivität und Radon
    • Schallwellen
    • Licht
    • Farben und Anstriche
  • RAUMLUFTQUALITÄT
    • Gasförmige Schadstoffe
    • Lösemittel und andere organische Verbindungen
    • Reinigungsmittel und Unterhalt
    • Pestizide und Biozide
    • Schwermetalle
    • Partikel, Feinstäube und Fasern
    • Nanoverbindungen
    • Hausstaub und Fogging
    • Raumklimabedingungen
    • Biologische Schadstoffe
  • Gesunde Bauplanung
    • Baubiologie
    • Bauökologie
    • Nachhaltiges Bauen
    • Elektrobiologie
    • Lebenszyklusanalyse
    • Energieeffizientes Bauen
    • Baubiologische Gebäudetechnik
    • Partizipation und soziale Aspekte
    • Flora und Fauna
  • Umweltmedizin
    • Gebäudebedingte Erkrankungen
    • Allergien
    • Elektrosensibilität
    • Multiple Chemikalien-Sensitivität
    • Ergonomie und Wohnpsychologie
    • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
    • Ernährung
    • Wasser
    • Naturheilkunde
  • Feinstoffliche Bereiche
    • Radiästhesie
    • Geobiologie
    • Geistige Aspekte
    • Technomantie
    • Feng Shui
    • Vastu
    • Astrologiscche Standortbestimmung
    • Global Scaling
  • Veranstaltungen
    • 2020 Archiv Veranstaltungen
  • Downloads
  • Verein/Aktuelles
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Shop
  • Partner / Links
  • Kontakt
  • Impressum