FACHVEREINIGUNG GESUNDES WOHNEN SCHWEIZ
  • Fachgebiete
    • Felder, Wellen, Strahlung >
      • Elektische Wechselfelder (NF)
      • Magnetische Wechselfelder (NF)
      • Elektromagnetische Strahlung (HF)
      • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
      • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
      • Radioaktivität und Radon
      • Schallwellen
      • Licht
      • Farben und Anstriche
    • RAUMLUFTQUALITÄT >
      • Gasförmige Schadstoffe
      • Lösemittel und andere organische Verbindungen
      • Reinigungsmittel und Unterhalt
      • Pestizide und Biozide
      • Schwermetalle
      • Partikel, Feinstäube und Fasern
      • Nanoverbindungen
      • Hausstaub und Fogging
      • Raumklimabedingungen
      • Biologische Schadstoffe
    • Gesunde Bauplanung >
      • Baubiologie
      • Bauökologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Elektrobiologie
      • Lebenszyklusanalyse
      • Energieeffizientes Bauen
      • Baubiologische Gebäudetechnik
      • Partizipation und soziale Aspekte
      • Flora und Fauna
    • Umweltmedizin >
      • Gebäudebedingte Erkrankungen
      • Allergien
      • Elektrosensibilität
      • Multiple Chemikalien-Sensitivität
      • Ergonomie und Wohnpsychologie
      • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
      • Ernährung
    • Feinstoffliche Bereiche >
      • Radiästhesie
      • Geobiologie
      • Geistige Aspekte
      • Technomantie
      • Feng Shui
      • Vastu
      • Astrologiscche Standortbestimmung
      • Global Scaling
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Fachberater werden
    • Mitgliederbereich
  • Beratung
    • Fragen stellen
    • Fachberater werden
    • Downloads
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Partner und eigene Veranstaltungen
    • Vortrags-Shop
    • Live-Meeting
  • Partner / Links
  • Marktplatz
  • Kontakt
    • Kontakt aufnehmen
    • Mitglied werden
    • Fachberater werden
    • Newsletter
Bild
Bild
HAUSSTAUB UND FOGGING
Feinstäube in Innenräumen sind in allen Wohnungen und in unserer Umwelt allgegenwärtig. Im Staub sammeln sich sowohl tote als auch lebendige Organismen, vor allem Hausstaubmilben, die das Immunsystem an- oder übererregen.
Bild
Bild
GASFÖRMIGE SCHADSTOFFE                                         .
LÖSEMITTEL UND ANDERE ORGANISCHE VERBINDUNGEN.
REINIGUNGSMITTEL UND UNTERHALT                            .
PESTIZIDE UND BIOZIDE                                               .
SCHWERMETALLE                                                         .
PARTIKEL, FEINSTÄUBE UND FASERN                             .
NANOVERBINDUNGEN                                                   .
HAUSSTAUBBELASTUNGEN UND FOGGING                      .
DRUCKANSICHT
Bekannte Mikroorganismen im Hausstaub sind vor allem Hausstaubmilben, die sich von Hautschuppen und anderen organischen Teilchen im Hausstaub ernähren. In direkter Nachbarschaft zu Mensch und Tier im Haushalt regen Hausstaubmilben seit jeher das Immunsystem des Menschen an und sind unverzichtbar für ein intaktes Abwehrsystem. Steigt jedoch die Hausstaubmilbenpopulation deutlich an, so kann sie zum Auslöser für Immunüberreaktionen, nämlich Allergien unterschiedlichster Ausprägung, werden. Gerade auf synthetischen Oberflächen (disperse Wandanstriche und Tapeten, Laminat- und lackierte Bodenbeläge, Kunstharzbeschichtungen auf Möbeln etc.) sammelt sich Staub aufgrund der hohen Oberflächenspannung an und konzentriert auch Hausstaubmilbenvorkommen.
Darüber hinaus können im Hausstaub aber auch problematische oder toxische Stoffe enthalten sein. Der Staub unterscheidet sich je nach Partikelgrößen. Bei Inhalation gelangen diese ultrafeinen Partikel in die hintersten Lungengefäße und -bläschen, um sich im gesamten Körper zu verteilen. Als wesentliche Problemstoffe innerhalb der Feinpartikel sind vor allem Ruß aus Verbrennungsvorgängen (Straßenverkehr, Holz- und Kohleöfen etc.), Räucher- und Duftkerzen, Tabakrauch und Tonerstäube aus Laserdruckern und Kopierern zu nennen.
Ein weiterer Effekt aus problematischer Staubverteilung in modernen Gebäuden zeigt sich in Schwarzstaub-Belägen in Raumecken und auf Wandflächen. Diese schwarzen oder grauen Verklumpungen von synthetischen Kleinstpartikeln bilden sich i.d.R. auf elektrostatisch geladenen Oberflächen (z.B. Anstriche mit Dispersionsfarben oder Kunststofftapeten), sofern die haustechnischen Rahmenbedingungen dies begünstigen. Häufig werden diese optischen Verfärbungen mit Schimmelpilzwachstum verwechselt. Als Bezeichnung für diese Effekte haben sich „Magic Dust“, „Fogging“ oder Schwarzstaub etabliert.
RAUMKLIMABEDINGUNGEN                                              .
BIOLOGISCHE SCHADSTOFFE                                           .
Bild
Bild
Bild
Geschäftsstelle FaGeWo | 8OOO Zürich | Tel. +41 (O)44 552 O5 O7 | E-mail: sekretariat(at)fagewo.ch |  Impressum
  • Fachgebiete
    • Felder, Wellen, Strahlung >
      • Elektische Wechselfelder (NF)
      • Magnetische Wechselfelder (NF)
      • Elektromagnetische Strahlung (HF)
      • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
      • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
      • Radioaktivität und Radon
      • Schallwellen
      • Licht
      • Farben und Anstriche
    • RAUMLUFTQUALITÄT >
      • Gasförmige Schadstoffe
      • Lösemittel und andere organische Verbindungen
      • Reinigungsmittel und Unterhalt
      • Pestizide und Biozide
      • Schwermetalle
      • Partikel, Feinstäube und Fasern
      • Nanoverbindungen
      • Hausstaub und Fogging
      • Raumklimabedingungen
      • Biologische Schadstoffe
    • Gesunde Bauplanung >
      • Baubiologie
      • Bauökologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Elektrobiologie
      • Lebenszyklusanalyse
      • Energieeffizientes Bauen
      • Baubiologische Gebäudetechnik
      • Partizipation und soziale Aspekte
      • Flora und Fauna
    • Umweltmedizin >
      • Gebäudebedingte Erkrankungen
      • Allergien
      • Elektrosensibilität
      • Multiple Chemikalien-Sensitivität
      • Ergonomie und Wohnpsychologie
      • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
      • Ernährung
    • Feinstoffliche Bereiche >
      • Radiästhesie
      • Geobiologie
      • Geistige Aspekte
      • Technomantie
      • Feng Shui
      • Vastu
      • Astrologiscche Standortbestimmung
      • Global Scaling
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Fachberater werden
    • Mitgliederbereich
  • Beratung
    • Fragen stellen
    • Fachberater werden
    • Downloads
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Partner und eigene Veranstaltungen
    • Vortrags-Shop
    • Live-Meeting
  • Partner / Links
  • Marktplatz
  • Kontakt
    • Kontakt aufnehmen
    • Mitglied werden
    • Fachberater werden
    • Newsletter