FACHVEREINIGUNG GESUNDES WOHNEN SCHWEIZ
  • Fachgebiete
    • Felder, Wellen, Strahlung >
      • Elektische Wechselfelder (NF)
      • Magnetische Wechselfelder (NF)
      • Elektromagnetische Strahlung (HF)
      • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
      • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
      • Radioaktivität und Radon
      • Schallwellen
      • Licht
      • Farben und Anstriche
    • RAUMLUFTQUALITÄT >
      • Gasförmige Schadstoffe
      • Lösemittel und andere organische Verbindungen
      • Reinigungsmittel und Unterhalt
      • Pestizide und Biozide
      • Schwermetalle
      • Partikel, Feinstäube und Fasern
      • Nanoverbindungen
      • Hausstaub und Fogging
      • Raumklimabedingungen
      • Biologische Schadstoffe
    • Gesunde Bauplanung >
      • Baubiologie
      • Bauökologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Elektrobiologie
      • Lebenszyklusanalyse
      • Energieeffizientes Bauen
      • Baubiologische Gebäudetechnik
      • Partizipation und soziale Aspekte
      • Flora und Fauna
    • Umweltmedizin >
      • Gebäudebedingte Erkrankungen
      • Allergien
      • Elektrosensibilität
      • Multiple Chemikalien-Sensitivität
      • Ergonomie und Wohnpsychologie
      • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
      • Ernährung
    • Feinstoffliche Bereiche >
      • Radiästhesie
      • Geobiologie
      • Geistige Aspekte
      • Technomantie
      • Feng Shui
      • Vastu
      • Astrologiscche Standortbestimmung
      • Global Scaling
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Fachberater werden
    • Mitgliederbereich
  • Beratung
    • Fragen stellen
    • Fachberater werden
    • Downloads
  • Videos
  • Veranstaltungen
    • Partner und eigene Veranstaltungen
    • Live-Meeting
  • Partner / Links
  • Marktplatz
  • Kontakt
    • Kontakt aufnehmen
    • Mitglied werden
    • Fachberater werden
    • Newsletter
Bild
Bild
MULTIPLE CHEMIKALIEN-SENSITIVITÄT MCS
MCS-Erkrankte können bereits bei Kontakt mit einigen Molekülen synthetischer Chemikalien mit Krankheitssymptomen reagieren. Als Quellen kommen Baustoffe, Anstriche und Biozide, aber auch Parfüme, Kleidungszusätze, Reinigungs- und Kosmetikprodukte und vielfältige weitere Alltagsgegenstände.
Bild
Bild
Bild
Bild
GEBÄUDEBEDINGTE ERKRANKUNGEN                    .
ALLERGIEN                                                         .
ELEKTROSENSIBILITÄT                                        .
MULTIPLE CHEMIKALIEN-SENSITIVITÄT MCS         .
DRUCKANSICHT
In der Folge des verstärkten Einsatzes petrochemischer Problemstoffe und Biozide im Arbeitsleben (vor allem auch in der Landwirtschaft) und in Gebäuden haben sich zunächst vor allem als Reaktion auf Biozide das „Holzschutzmittelsyndrom“ (in den 1970er Jahren) gezeigt und nach langjähriger Chronifizierung auch eine umfassende vielfältige Chemikalienunverträglichkeit (MCS) als Krankheitsbild manifestiert.
De Zahl MCS-erkrankter Personen nimmt stetig zu, sodass auch die Nachfrage nach MCS-verträglichem Wohnraum wichtiger wird.
Als weitere Bezeichnungen des Krankheitsbildes wird von chemischer Intoleranz, multipler Chemikaliensensitivität oder giftstoffinduziertem Toleranzverlust TILT gesprochen. Die chronische Krankheit MCS wird durch 7 verschiedene chemische Stoffklassen ausgelöst und gilt als Multisystemerkrankung. Im Regelfall wird die Empfindlichkeit über Jahre aufgebaut, bevor es zu Problemen kommt.
Die auslösenden Stoffklassen sind insbesondere:
  • organische Lösemittel
  • Pestzide I (Organophosphor- und Carbamat- Pestizide)
  • Pestzide II (Organochlo- Pestizide)
  • Pestzide III (Pyrethroid- Pestizide)
  • Quecksilber
  • Schwefelwasserstoff
  • Kohlenmonoxid  
Entgegen einer weitverbreiteten Meinung, reagieren Betroffene nicht auf die Gerüche, sondern auf die Chemikalien selbst. Als Symptome zeigen sich meist Störungen des Energiestoffwechsels, oxidativer Stress, Durchblutungsstörungen, Immundysfunktionen, Angstzustände, Depression, Wutanfälle, Lern- und Gedächtnisstörungen, multiple Organschmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen und Störungen im Magen- Darmbereich.
Im Regelfall sind MCS-Betroffene nicht mehr in der Lage ihren Beruf auszuüben oder in konventionellen Wohnungen zu leben, da ein Kontakt mit Chemikalien in der Regel im Alltag kaum noch vermieden werden kann, denn allein schon der Kontakt mit Reinigungsmitteln und Parfümen kann die Krankheitssymptome auslösen.

ERGONOMIE UND WOHNPHYSIOLOGIE                   .
WOHNPSYCHOLOGIE UND STRESSERKRANKUNGEN.
ERNÄHRUNG                                                       .
WASSER                                                             .
NATURHEILKUNDE                                              .
Bild
Geschäftsstelle FaGeWo | 8OOO Zürich | Tel. +41 (O)44 552 O5 O7 | E-mail: sekretariat(at)fagewo.ch |  Impressum
  • Fachgebiete
    • Felder, Wellen, Strahlung >
      • Elektische Wechselfelder (NF)
      • Magnetische Wechselfelder (NF)
      • Elektromagnetische Strahlung (HF)
      • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
      • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
      • Radioaktivität und Radon
      • Schallwellen
      • Licht
      • Farben und Anstriche
    • RAUMLUFTQUALITÄT >
      • Gasförmige Schadstoffe
      • Lösemittel und andere organische Verbindungen
      • Reinigungsmittel und Unterhalt
      • Pestizide und Biozide
      • Schwermetalle
      • Partikel, Feinstäube und Fasern
      • Nanoverbindungen
      • Hausstaub und Fogging
      • Raumklimabedingungen
      • Biologische Schadstoffe
    • Gesunde Bauplanung >
      • Baubiologie
      • Bauökologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Elektrobiologie
      • Lebenszyklusanalyse
      • Energieeffizientes Bauen
      • Baubiologische Gebäudetechnik
      • Partizipation und soziale Aspekte
      • Flora und Fauna
    • Umweltmedizin >
      • Gebäudebedingte Erkrankungen
      • Allergien
      • Elektrosensibilität
      • Multiple Chemikalien-Sensitivität
      • Ergonomie und Wohnpsychologie
      • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
      • Ernährung
    • Feinstoffliche Bereiche >
      • Radiästhesie
      • Geobiologie
      • Geistige Aspekte
      • Technomantie
      • Feng Shui
      • Vastu
      • Astrologiscche Standortbestimmung
      • Global Scaling
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Fachberater werden
    • Mitgliederbereich
  • Beratung
    • Fragen stellen
    • Fachberater werden
    • Downloads
  • Videos
  • Veranstaltungen
    • Partner und eigene Veranstaltungen
    • Live-Meeting
  • Partner / Links
  • Marktplatz
  • Kontakt
    • Kontakt aufnehmen
    • Mitglied werden
    • Fachberater werden
    • Newsletter