VASTU
Die aus der altindischen Hochkultur stammende vedische Wissenschaft Vastu kultiviert das Bestreben, in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen des Menschen und der Natur zu bauen und zu wohnen, bereits seit Jahrtausenden. |
Ähnlich wie das in China entwickelte Feng Shui gilt Vastu auch als eine der wichtigsten Wurzeln der europäischen Bau- und Wohnkultur. Vastu beeinflusste z.B. den römischen Baumeister Marcus Vitruvius vor mehr als 2000 Jahren bei der Formulierung seiner Grundsätze einer klassischen (antik-) europäischen Baukunst. Sein Werk „Die zehn Bücher der Architektur“ wird noch heute an Architekturhochschulen studiert. Diese zehn Bücher weisen eine unübersehbare Ähnlichkeit mit dem „Manasara“ auf, einem der wichtigsten Vastu-Klassiker Indiens.
Vastu nennt sowohl beim Wohnen als auch beim Arbeiten die Förderung von Gesundheit, Wohlstand, Effizienz und Wohlbefinden als wichtiges Ziel. Vastu wird in Indien noch heute unverändert praktiziert. Es gründet auf einem umfangreichen Werk von Sanskrit-Schriften, die seit Jahrtausenden überliefert sind. In der Lehre des Vastu bilden fünf Elemente die Grundlage. Genau wie der gesamten Schöpfung fünf Elemente zugrunde liegen, sei auch im Vastu alles an die Kräfte der fünf Elemente angelehnt, insofern verbindet Vastu geistig-philosophische Thesen mit materiellen Themen. Die wesentlichen Elemente sind Erde, Feuer, Himmel Wasser und Luft. Die Naturgesetze der Elemente würden angeblich allgegenwärtig auf der ganzen Erde wirken. Da der Mensch immer den Naturgesetzen der fünf Elemente unterliege, wirke Vastu somit auf alle Erdenbewohner automatisch. Die Kraft der Elemente wird ähnlich wie die Erdanziehungskraft als allgemein wirkende Kraft verstanden, der sich kein Lebewesen auf der Erde entziehen kann. Bisweilen wird die wirtschaftliche Kraft und Vitalität von Indien und China mit der Anwendung von Vastu-Prinzipien in Verbindung gebracht. Wesentlicher Kern ist die Theorie, dass jeweils die positiven Eigenschaften und Wirkungen verstärkt und negative Wirkweisen reduziert werden sollen. Insofern handelt es sich durchaus um eine der Baubiologie ähnliche Denk- und Arbeitshaltung. |