FACHVEREINIGUNG GESUNDES WOHNEN SCHWEIZ
  • Fachgebiete
    • Felder, Wellen, Strahlung >
      • Elektische Wechselfelder (NF)
      • Magnetische Wechselfelder (NF)
      • Elektromagnetische Strahlung (HF)
      • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
      • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
      • Radioaktivität und Radon
      • Schallwellen
      • Licht
      • Farben und Anstriche
    • RAUMLUFTQUALITÄT >
      • Gasförmige Schadstoffe
      • Lösemittel und andere organische Verbindungen
      • Reinigungsmittel und Unterhalt
      • Pestizide und Biozide
      • Schwermetalle
      • Partikel, Feinstäube und Fasern
      • Nanoverbindungen
      • Hausstaub und Fogging
      • Raumklimabedingungen
      • Biologische Schadstoffe
    • Gesunde Bauplanung >
      • Baubiologie
      • Bauökologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Elektrobiologie
      • Lebenszyklusanalyse
      • Energieeffizientes Bauen
      • Baubiologische Gebäudetechnik
      • Partizipation und soziale Aspekte
      • Flora und Fauna
    • Umweltmedizin >
      • Gebäudebedingte Erkrankungen
      • Allergien
      • Elektrosensibilität
      • Multiple Chemikalien-Sensitivität
      • Ergonomie und Wohnpsychologie
      • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
      • Ernährung
    • Feinstoffliche Bereiche >
      • Radiästhesie
      • Geobiologie
      • Geistige Aspekte
      • Technomantie
      • Feng Shui
      • Vastu
      • Astrologiscche Standortbestimmung
      • Global Scaling
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Fachberater werden
    • Mitgliederbereich
  • Beratung
    • Fragen stellen
    • Fachberater werden
    • Downloads
  • Videos
  • Veranstaltungen
    • Partner und eigene Veranstaltungen
    • Live-Meeting
  • Partner / Links
  • Marktplatz
  • Kontakt
    • Kontakt aufnehmen
    • Mitglied werden
    • Fachberater werden
    • Newsletter
Bild
Bild
ALLERGIEN
Allergien gelten inzwischen als Volkskrankheiten und zeigen, dass das menschliche Immunsystem in unserer modernen Welt oftmals extrem überfordert ist und somit zu massiven Überreaktionen neigt.
Bild
Bild
Bild
Bild
GEBÄUDEBEDINGTE ERKRANKUNGEN                   .
ALLERGIEN                                                        .
DRUCKANSICHT
Vielfältige Reizstoffe in unserer Umwelt, wie z.B. Pollen, Schimmelpilze, Bakterien, etc. wirken auf das menschliche Immunsystem stimulierend und abwehrkräftigend. Doch immer häufiger reagiert das Abwehrsystem unangemessen heftig auf kleinste Anregungen. So leiden immer mehr Menschen unter allergischen Reaktionen, die nicht nur die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, sondern im schlimmsten Fall sogar durch schockartige körperliche Reaktionen eine lebensbedrohliche Situation darstellen können. An Wohn-, Arbeits- und Daueraufenthaltsplätzen sollten daher möglichst allergenarme Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Lange Jahre lang ging man davon aus, dass Allergien eher in der Kindheit und Jugend auftreten, während das Immunsystem eines Menschen in Abstimmung zum persönlichen Umfeld ausgebildet wird. Inzwischen sind immer häufiger ältere Menschen von neuen Allergien gegenüber Stoffen betroffen, die lange Jahre unproblematisch waren. Dies wird als Zeichen gewertet, dass der Organismus durch anderweitige Einflüsse und Stress-Situationen überlastet ist und in der Folge das Immunsystem geschwächt und überreizt reagiert. Aber auch Schädigungen des Immunsystems durch Einflüsse im häuslichen Bereich oder am Arbeitsplatz (z.B. Röntgenstrahlung, Medikamente, Chemikalien) können ursächlich für allergische Reaktionen sein.
Klassische Allergie-Anzeichen sind Haut- und Schleimhautreaktionen, Rötungen, Schwellungen, Juckreiz, Ausschläge, tränende Augen, Augenschwellung, Niesreiz, Übelkeit, Erbrechen, Kurzatmigkeit, Atemnot, schockartige Reaktionen (z.B. nach Insektenstichen), aber auch chronische Leiden wie langwierige Hautveränderungen (Ekzeme), grossflächige Rötungen, Bindehaut- und Mittelohrentzündungen, asthmatische
Anfälle, Lymphknotenschwellungen,Magen- Darm- Störungen/Entzündungen, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Antriebslosigkeit bis zu depressiven Veränderungen.
ELEKTROSENSIBILITÄT                                        .
MULTIPLE CHEMIKALIEN-SENSITIVITÄT MCS         .
ERGONOMIE UND WOHNPHYSIOLOGIE                   .
WOHNPSYCHOLOGIE UND STRESSERKRANKUNGEN.
ERNÄHRUNG                                                       .
WASSER                                                             .
NATURHEILKUNDE                                              .
Bild
Geschäftsstelle FaGeWo | 8OOO Zürich | Tel. +41 (O)44 552 O5 O7 | E-mail: sekretariat(at)fagewo.ch |  Impressum
  • Fachgebiete
    • Felder, Wellen, Strahlung >
      • Elektische Wechselfelder (NF)
      • Magnetische Wechselfelder (NF)
      • Elektromagnetische Strahlung (HF)
      • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
      • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
      • Radioaktivität und Radon
      • Schallwellen
      • Licht
      • Farben und Anstriche
    • RAUMLUFTQUALITÄT >
      • Gasförmige Schadstoffe
      • Lösemittel und andere organische Verbindungen
      • Reinigungsmittel und Unterhalt
      • Pestizide und Biozide
      • Schwermetalle
      • Partikel, Feinstäube und Fasern
      • Nanoverbindungen
      • Hausstaub und Fogging
      • Raumklimabedingungen
      • Biologische Schadstoffe
    • Gesunde Bauplanung >
      • Baubiologie
      • Bauökologie
      • Nachhaltiges Bauen
      • Elektrobiologie
      • Lebenszyklusanalyse
      • Energieeffizientes Bauen
      • Baubiologische Gebäudetechnik
      • Partizipation und soziale Aspekte
      • Flora und Fauna
    • Umweltmedizin >
      • Gebäudebedingte Erkrankungen
      • Allergien
      • Elektrosensibilität
      • Multiple Chemikalien-Sensitivität
      • Ergonomie und Wohnpsychologie
      • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
      • Ernährung
    • Feinstoffliche Bereiche >
      • Radiästhesie
      • Geobiologie
      • Geistige Aspekte
      • Technomantie
      • Feng Shui
      • Vastu
      • Astrologiscche Standortbestimmung
      • Global Scaling
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Fachberater werden
    • Mitgliederbereich
  • Beratung
    • Fragen stellen
    • Fachberater werden
    • Downloads
  • Videos
  • Veranstaltungen
    • Partner und eigene Veranstaltungen
    • Live-Meeting
  • Partner / Links
  • Marktplatz
  • Kontakt
    • Kontakt aufnehmen
    • Mitglied werden
    • Fachberater werden
    • Newsletter