FACHVEREINIGUNG GESUNDES WOHNEN SCHWEIZ
ARCHIV VERANSTALTUNGEN
Bild
Bild
FACHGEBIETE                .
VEREIN                          .
VERANSTALTUNGEN        .
MITGLIEDSCHAFT           .
NEWSLETTER                 .
DOWNLOADS                  .
PARTNER / LINKS           .
KONTAKT                       .

Webinare, Vorträge und Seminare Jahr 2021

Bild
Der Mensch in Mitteleuropa hält sich zum grössten Teil (bis zu 90%) in Innenräumen auf: In Wohnungen, an Arbeitsplätzen oder in Verkehrs- und Transportmitteln. Der Qualität dieser Innenräume kommt daher besondere Bedeutung zu.
In Innenräumen wirken vielfältige Einflüsse auf den Menschen ein:
  • Tageslicht und künstliche Beleuchtung
  • Raumklimatische Faktoren (Heizung, Luftwechsel, Luftfeuchtigkeit, Hitzeeintrag)
  • Schall, Lärm und Raumakustik
  • Strahlungseinflüsse (aus elektrischen Feldern und Wellen, Radon, Radioaktivität)
  • Fasern und Stäube (Asbest, künstliche Mineralfasern, Tonerstäube, Milbenkot, etc.)
  • Chemische Emissionen aus Baustoffen und Möblierung (Formaldehyd, Lösemittel, etc.)
  • Biologische Faktoren (Schimmelpilze, Milben, Legionellen, etc.)
  • Farbgestaltung und psychologische Faktoren (Architekturpsychologie, Identität, Proportionen)
  • Nutzerbedingte Einflüsse (Zigarettenrauch, Holzbrand, Kochdünste, Parfüme, etc.)
 
Die optimale Abstimmung dieser Einflüsse ist eine wichtige Aufgabe für Bauplanung, -ausführung und Wohnberatung. BaubiologInnen, ElektrobiologInnen und Raumgestalter widmen sich dieser Aufgabe seit vielen Jahrzehnten. In Zeiten der weltweiten Pandemie durch Corona/Covid19 bekommt die gesundheitliche Qualität von Innenräumen neue Aufmerksamkeit.
 
Die FaGeWo+ widmet ihr Jahresprogramm 2021 daher der gesunden Konzeption von Aufenthaltsräumen und schärft das Verständnis für Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner (gebauten) Umwelt.

KOSTEN: Abend-Vorträge: Gratis für FaGeWo+-Mitglieder | Gäste beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag von CHF 20.-
IBAN: Postfinance IBAN CH94 0900 0000 6932 3921 8, BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX, Konto lautend auf: Fachgruppe Gesundes Wohnen Schweiz, 8000 Zürich
Weitere Informationen (Anmeldung, Allgemeines)
Mittwoch, 31. März 2021
18 bis 19 Uhr
Referat: Gesunde Lichtgestaltung im Wohnbereich
Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/95854311911
Referent Christian Vogt, Gestalter, Ingenieur und freischaffender Künstler, Dozent ZHAW/FHNW/HSLU,
Inhaber/Leiter lichtgestaltende ingenieure vogtpartne
r
KOSTEN: Gratis für FaGeWo+-Mitglieder | Gäste beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag von CHF 20.-:
IBAN: Postfinance IBAN CH94 0900 0000 6932 3921 8, BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX,
Konto lautend auf: Fachgruppe Gesundes Wohnen Schweiz, 8000 Zürich
Mittwoch, 31. März 2021
19:30 bis 21 Uhr

Mitgliederversammlung FaGeWo+ (für Mitglieder FaGeWo+)
Ort: Zoom-Meeting für stimmberechtigte Mitglieder: https://zoom.us/j/91474779850?pwd=WGxuWHVLQmhMNjRGaUFSRDlLdVZjZz09
oder https://zoom.us/join Meeting ID 914 7477 9850

Einladung mit Traktandenliste
File Size: 250 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Mittwoch, 12. Mai 2021
19 bis 20 Uhr

Homeoffice: Entspannt und Gesund
Ort: Zoom-Meeting / Evtl. Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich, Breitinger-Saal
Referent: Adrian Nussbaumer, dipl. Ing. FH, Baubiologe und Messtechniker IBN
KOSTEN: Gratis für FaGeWo+-Mitglieder | Gäste beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag von CHF 20.-:
IBAN: Postfinance IBAN CH94 0900 0000 6932 3921 8, BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX,
Konto lautend auf: Fachgruppe Gesundes Wohnen Schweiz, 8000 Zürich

Donnerstag, 10. Juni 2021
19 bis 20 Uhr

Was stinkt denn da? - Gerüche, Emissionen und Luftsschadstoffe bei Umbauten
Ort: Zoom-Meeting / Evtl. Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich, Breitinger-Saal
ReferentIn: N.N.
KOSTEN: Gratis für FaGeWo+-Mitglieder | Gäste beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag von CHF 20.-:
IBAN: Postfinance IBAN CH94 0900 0000 6932 3921 8, BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX,
Konto lautend auf: Fachgruppe Gesundes Wohnen Schweiz, 8000 Zürich

Montag, 20. September 2021
19 bis 20 Uhr

Unerwünschte Schimmelpilze als Folge mangelnder Bauplanung
Ort: Zoom-Meeting / Evtl. Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich, Breitinger-Saal
Referentin: Silvia Neidhart, dipl. Arch. HTL, Baubiologin, Sachverständige für Schimmelpilze und Feuchteschäden
KOSTEN: Gratis für FaGeWo+-Mitglieder | Gäste beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag von CHF 20.-:
IBAN: Postfinance IBAN CH94 0900 0000 6932 3921 8, BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX,
Konto lautend auf: Fachgruppe Gesundes Wohnen Schweiz, 8000 Zürich

Freitag, 12. Novermber 2021
Seminar 10 bis 16 Uhr
Farben in der Architektur
Ort: Alte Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur
Referentin: Diverse / siehe seperate Ausschreibung (folgt)
Kosten: CHF 150.- (Mitglieder), CHF 250.- (Nichtmitglieder), Voranmeldung erforderlich: sekretariat@fagewo.ch (begrenzte Teilnehmerzahl)
IBAN: Postfinance IBAN CH94 0900 0000 6932 3921 8, BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX,
Konto lautend auf: Fachgruppe Gesundes Wohnen Schweiz, 8000 Zürich

Donnerstag, 9. Dezember 2021
19 bis 20 Uhr

Integrale Bauplanung – Grundzüge eines ganzheitlichen Planungsverständnisses
Ort: Zoom-Meeting / Evtl. Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich, Breitinger-Saal
Referent: Stefan Kessler, eidg. dipl. Immobilientreuhänder, Präsident Verein Integrale Architektur VIAL
KOSTEN: Gratis für FaGeWo+-Mitglieder | Gäste beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag von CHF 20.-:
IBAN: Postfinance IBAN CH94 0900 0000 6932 3921 8, BIC (SWIFT-Code) POFICHBEXXX,
Konto lautend auf: Fachgruppe Gesundes Wohnen Schweiz, 8000 Zürich

Geschäftsstelle FaGeWo | 8OOO Zürich | Tel. +41 (O)44 552 O5 O7 | Impressum
  • Fachgebiete
  • Felder, Wellen, Strahlung
    • Elektische Wechselfelder (NF)
    • Magnetische Wechselfelder (NF)
    • Elektromagnetische Strahlung (HF)
    • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
    • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
    • Radioaktivität und Radon
    • Schallwellen
    • Licht
    • Farben und Anstriche
  • RAUMLUFTQUALITÄT
    • Gasförmige Schadstoffe
    • Lösemittel und andere organische Verbindungen
    • Reinigungsmittel und Unterhalt
    • Pestizide und Biozide
    • Schwermetalle
    • Partikel, Feinstäube und Fasern
    • Nanoverbindungen
    • Hausstaub und Fogging
    • Raumklimabedingungen
    • Biologische Schadstoffe
  • Gesunde Bauplanung
    • Baubiologie
    • Bauökologie
    • Nachhaltiges Bauen
    • Elektrobiologie
    • Lebenszyklusanalyse
    • Energieeffizientes Bauen
    • Baubiologische Gebäudetechnik
    • Partizipation und soziale Aspekte
    • Flora und Fauna
  • Umweltmedizin
    • Gebäudebedingte Erkrankungen
    • Allergien
    • Elektrosensibilität
    • Multiple Chemikalien-Sensitivität
    • Ergonomie und Wohnpsychologie
    • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
    • Ernährung
    • Wasser
    • Naturheilkunde
  • Feinstoffliche Bereiche
    • Radiästhesie
    • Geobiologie
    • Geistige Aspekte
    • Technomantie
    • Feng Shui
    • Vastu
    • Astrologiscche Standortbestimmung
    • Global Scaling
    • Veranstaltungen >
      • 2020 Archiv Veranstaltungen
  • Downloads
  • Verein/Aktuelles
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Markplatz
  • Partner / Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Markplatz
  • Fachgebiete
  • Felder, Wellen, Strahlung
    • Elektische Wechselfelder (NF)
    • Magnetische Wechselfelder (NF)
    • Elektromagnetische Strahlung (HF)
    • Elektrische Gleichfelder (Elektrostatik)
    • Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)
    • Radioaktivität und Radon
    • Schallwellen
    • Licht
    • Farben und Anstriche
  • RAUMLUFTQUALITÄT
    • Gasförmige Schadstoffe
    • Lösemittel und andere organische Verbindungen
    • Reinigungsmittel und Unterhalt
    • Pestizide und Biozide
    • Schwermetalle
    • Partikel, Feinstäube und Fasern
    • Nanoverbindungen
    • Hausstaub und Fogging
    • Raumklimabedingungen
    • Biologische Schadstoffe
  • Gesunde Bauplanung
    • Baubiologie
    • Bauökologie
    • Nachhaltiges Bauen
    • Elektrobiologie
    • Lebenszyklusanalyse
    • Energieeffizientes Bauen
    • Baubiologische Gebäudetechnik
    • Partizipation und soziale Aspekte
    • Flora und Fauna
  • Umweltmedizin
    • Gebäudebedingte Erkrankungen
    • Allergien
    • Elektrosensibilität
    • Multiple Chemikalien-Sensitivität
    • Ergonomie und Wohnpsychologie
    • Wohnpsychologie und Stresserkrankungen
    • Ernährung
    • Wasser
    • Naturheilkunde
  • Feinstoffliche Bereiche
    • Radiästhesie
    • Geobiologie
    • Geistige Aspekte
    • Technomantie
    • Feng Shui
    • Vastu
    • Astrologiscche Standortbestimmung
    • Global Scaling
    • Veranstaltungen >
      • 2020 Archiv Veranstaltungen
  • Downloads
  • Verein/Aktuelles
    • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Markplatz
  • Partner / Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Markplatz